Pfanner im Geschäft mit Branchengröße

Kopfschutz Protos Integral wird an Engelbert Strauss geliefert.
Der Schutzbekleidungshersteller Pfanner ist vor wenigen Wochen mit einem der führenden Arbeits- und Schutzbekleidungshersteller bzw. -händler in Europa ins Geschäft gekommen.
Bei dem neuen Vertriebspartner für den Kopfschutz Protos Integral handelt es sich um das deutsche Versand- und Einzelhandelsunternehmen Engelbert Strauss mit Sitz in Biebergemünd (Hessen).
Zwei Millionen Euro Umsatz
Der in Vorarlberg entwickelte und produzierte Protos Integral wird dabei seit Februar 2021 von Engelbert Strauss in einer Spezialedition im eigenen Sortiment angeboten. Im 1300 Seiten starken Produktkatalog des deutschen Familienunternehmens wird der Vorarlberger Kopfschutz gleich auf sechs Seiten beschrieben und beworben.
Der geschäftsführende Gesellschafter Anton Pfanner erklärte im wpa-Gespräch, dass man über diese neue Vertriebsschiene im ersten Jahr aller Voraussicht nach mehrere 10.000 Stück Protos Integral verkaufen werde.
Das entspreche einem Umsatzvolumen von deutlich mehr als zwei Millionen Euro. Detailzahlen dürfe man aus Vertragsgründen nicht nennen. „Für unser Unternehmen ist das jedenfalls eine sehr große Dimension in Bezug auf einen Kunden.“
Baugewerbe im Fokus
Die auf längere Zeit angesetzte Kooperation mit dem deutschen Mittelstandsunternehmen ermögliche es Pfanner, mit dem Protos Integral vor allem auch in das Bau- und Baunebengewerbe sowie in den Industriebereich vorzudringen. Denn bislang war Pfanner von seiner Ausrichtung her eher auf den Forstbereich fokussiert. „Die ersten Verkaufswochen sind über allen Erwartungen gelegen. Und über die Hälfte der Protos’ wurde dabei in den für uns eher neuen Branchen verkauft“, so Pfanner.
Aber auch sonst hat das Geschäft mit dem Protos Integral schon im Vorjahr deutlich zugelegt. „Im Jahr 2020 haben wir an die 75.000 Stück produziert und verkauft.“ Der Exportanteil liege mittlerweile bei über 90 Prozent. Gerade der US-Markt sowie Neuseeland hätten im Vorjahr sehr stark angezogen.
Produktionskapazität erhöht
Aktuell liege die tägliche Produktionskapazität mit rund 25 Mitarbeitern bei etwa 500 Stück Protos Integral pro Tag. Bis zum Sommer 2021 will Anton Pfanner diese Kapazität auf bis zu 800 Stück erhöhen.
„Sonst können wir die steigende Nachfrage nicht mehr abdecken.“ Eine zunehmende Herausforderung stelle unterdessen mittlerweile die Verfügbarkeit der notwendigen Rohmaterialien wie Kunststoff oder Metall dar.
(wpa)