Millionenschweres Wohnbauprojekt

Alpla: Im Hatlerdorf sollen fünf viergeschossige Baukörper entstehen.
Die Alpla Privatstiftung und die ihr zuzurechnende L-60-Immobilienvermietungs-GmbH in Hard haben 100 Prozent der Anteile an der Karrenblick Wohnbau GmbH in Dornbirn übernommen. Im Zuge der Firmenübernahme wurde das auf die Geschäftsbereiche Wohnbau und Immobilienverwaltung fokussierte Unternehmen auf HG 18-20 GmbH umbenannt. Gleichzeitig wurden der ehemalige Alpla-CFO Georg Früh zum dritten Geschäftsführer neben Martin Kohler und Josef Jenny bestellt und der Firmensitz nach Hard verlegt.
Verkauft wurden die Anteile an der Karrenblick Wohnbau GmbH von den vormaligen Eigentümergesellschaften Karrenblick Immobilien GmbH und Karrenblick Projekt GmbH in Dornbirn. Hintergrund dieser Firmentransaktion ist ein geplantes millionenschweres Wohnbauprojekt in Dornbirn-Hatlerdorf auf dem ehemaligen Firmenareal von Wampl Plastic mit der Adresse Haldengasse 18–20. Dafür hat die Karrenblick Immobilien GmbH im Zeitraum 2017/18 einen Architekturwettbewerb ausgeschrieben, der vom Architekturbüro Marte. Marte aus Feldkirch gewonnen wurde.
Das Siegerprojekt sieht auf dem etwa 4500 Quadratmeter großen Grundstück die Errichtung von fünf viergeschossigen Baukörpern vor, in denen etwa 50 Wohnungen umgesetzt werden sollen. Der Baubeginn ist auf 2021 avisiert. Eines der Angebote von Karrenblick Immobilien sind Investitionsobjekte als nachhaltige Wertanlage für Investoren, wie es auf der Internetseite heißt. Im konkreten Fall hat die Alpla Privatstiftung in dieses millionenschwere Wohnbauprojekt investiert.
Auf Anfrage bei der Karrenblick Immobilien GmbH bestätigte Geschäftsführer Josef Jenny, dass es eine Transaktion in Zusammenhang mit diesem geplanten Wohnbauprojekt in Dornbirn-Hatlerdorf gegeben habe. Weitere Informationen möge man bei der Alpla Privatstiftung einholen. Dort allerdings verwies Georg Früh darauf, dass die beiden Vertragsparteien zu dem Projekt Stillschweigen vereinbart hätten.
Günther Bitschnau/wpa