Kinderärzte-Mangel entgegenwirken

Ab 1. Jänner sind zwei neue Kinderärzte bei Geiger angestellt.
Die Diskussion um das Fehlen von Kinderärzten ist in Vorarlberg nichts Neues. Durch Pensionsantritte ist die Lage im westlichsten Bundesland angespannt. Nun wird in Dornbirn mit dem 1. Jänner 2021 der erste Schritt zum sogenannten „Versorgungsverbund Pädiatrie Dornbirn“ gemacht. Konkret sieht das so aus, dass Harald Geiger, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Dornbirn, in seiner Ordination zwei Kinderärztinnen anstellt. Unterstützt wird das Projekt von der Österreichischen Gesundheitskasse.
„Gemeinsam mit der Ärztekammer und Dr. Geiger ist es gelungen, ein Projekt auf den Weg zu bringen, das auf die Bedürfnisse unserer Versicherten, aber auch die der Ärztinnen und Ärzte zugeschnitten ist. Die Möglichkeit, Ärztinnen und Ärzte in Praxen anstellen zu können, ist ein zukunftsweisendes Projekt, das den heutigen gesellschaftlichen Entwicklungen und den Anforderungen vieler Ärztinnen und Ärzte entspricht“, erläutert der Vorsitzende der ÖGK in Vorarlberg, Manfred Brunner.
Weitere Bedarfsoptimierung
Außerdem stehen derzeit ÖGK und Ärztekammer in Verhandlungen, wie die Versorgung der jüngsten Patienten in Dornbirn weiter optimiert werden kann. Eine mit Stadt und Krankenhaus geplante kinder- und jugendärztliche Lehrpraxis soll für Entlastung sorgen. Aus Sicht der Ärztekammer ist der Versorgungsverbund Dornbirn ein Beispiel, wie ein Versorgungsproblem regional durch Anstrengung aller Partner im Gesundheitswesen gemeinsam gelöst werden kann. „Die bereichsübergreifende Lösung ist ideal für die Patientinnen und Patienten, aber auch für die Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer Ausbildung sowohl die Besonderheiten und Anforderungen der Niederlassung als auch die des Krankenhauses erleben und erlernen können“, betont der Vizepräsident der Vorarlberger Ärztekammer, Burkhard Walla, für den niedergelassenen Bereich.
Um dem Mangel an Kinderärzten entgegenzuwirken, wurde außerdem zuletzt in Hohenems eine Kinderarztstelle geschaffen.